Sunday, April 20th 2025, 5:49pm UTC+2

You are not logged in.



    Antwort erstellen, um nur EUR 1,00 ... oder, um EUR 3,99 pro Monat beliebig viele Antworten erstellen

heinzo

Trainee

Date of registration: May 29th 2018

Posts: 61

1

Tuesday, January 15th 2019, 4:45pm

Was ist der Unterschied zwischen einer Arbeitspause und einer Betriebspause?

Hellö!

Ich habe letzte Woche einen Arbeitsvertrag unterschrieben! Ab Anfang Februar habe ich einen Job 8) Ich freu mich schon sehr. Irgendwann wurde das zuhause herumsitzen doch langweilig. Auch das Arbeitsamt hat schon genervt. Darf man sich denn nicht mal ein wenig Ruhe gönnen??

Auf jeden Fall hab ich mir heute mal Zeit genommen, den Arbeitsvertrag genauer durchzulesen. Da ist mir was aufgefallen. Es wird einerseits von Arbeitspausen, aber auch von Betriebspausen geredet. Ich kann nicht genau verstehen, was was ist? Kann mir jemand erklären, was da der Unterschied ist?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 22nd 2018

Posts: 56

2

Wednesday, January 16th 2019, 2:29pm

Hallo,

also der Unterschied ist da gar nicht so schwer zu erklären.
Bei einer Arbeitspause handelt es sich nämlich um eine Pause, die du selbst einlegen darfst, wann du willst und wie lange du willst. Dabei unterbrichst du dann halt deine Arbeitszeit.
Im Unterschied dazu handelt es sich bei einer Betriebspause um eine Pause, die dadurch ensteht, wenn du nicht an deinen Arbeitsplatz kannst, z. B. wegen technischen oder organisatorischen Umständen.
Und wichtig: Eine Betriebspause ist bezahlte Arbeitszeit, weil es ja möglich sein kann, dass du nach einer halben Stunden schon wieder arbeiten kannst, z. B. bei irgendwelchen Störfällen oder Maschinentausch.
Auf wirtschaftswissen.de kannst du dich detaillierter informieren und findest sogar die passenden Gesetze.

LG & viel Erfolg auf deinem weiteren, beruflichen Lebensweg.
  • Go to the top of the page